Project Description
Objektdaten
Geplante Fertigstellung
Sommer 2023
Kalkulierter Sanierungsanteil
75%
Wohneinheiten / Fläche
36 Einheiten á 29,02 m² – 142,51 m²
Kaufpreise Wohnungen
145.900,00 € – 598.600,00 €
Quartier Königsbrücker Straße
Königsbrücker Straße in Dresden-Alberstadt
Modernes Wohnen in historischem Quartier
Dresden – moderne Hauptstadt und faszinierende Kunstmetropole von Weltrang. Sie gilt als eine der schönsten deutschen Städte, voller architektonischer Juwelen. Besonders junge Menschen und Familien zieht die hohe Lebensqualität der Landeshauptstadt magisch an. Auf dem historischen Areal im Casino der ehemaligen städtischen Arbeitsanstalt entstehen in denkmalgeschützten Mehrfamilienhäusern moderne Eigentumswohnungen.
Dresden war einst als königliche Residenzstadt auch eine Garnisonstadt. In dem Bereich der heutigen Albertstadt entstand im 19. Jahrhundert eine der größten zusammenhängenden Kasernenanlagen Deutschlands. Ihren Namen erhielt sie zu Ehren König Alberts I. Die Rolle des Stadtteils und dessen Struktur wandelte sich im Laufe der Zeit. So beherbergte die Albertstadt eine der größten zusammenhängenden Industriesiedlungen der Stadt und wandelte sich zur Kultur- und Verwaltungsstadt der Gegenwart. Heute ist sie ein beliebter Stadtteil zum Wohnen und Leben.
Die Objekthighlights
- Haus-in-Haus-Konzept mit jeweils separatem Hauseingang und außenliegender Terrasse
- 3- und 5-Raum Maisonette Wohnungen
- Loft über zwei Etagen
- 2-, 3- und 4-Zimmer-Wohnungen
- kompakte bis großzügige Wohnflächen: 30 bis 142 m²
- helle, freundliche Räume
- zeitlose Wand- und Bodenbeläge in allen Räumen
- Ausstattung von deutschen Markenherstellern
- zeitlose Wand- und Bodenbeläge in allen Räumen
- Hof mit Grünflächen, Spielplatz, Fahrradstellplätze
- Ladestationen für Elektrofahrtzeuge
- Aufzug
- Tiefgaragenstellplätze (unterhalb der Gebäude N1
und N2)
Wohnungsübersicht
Für die Häuser A, E & V

- 1-, 2-, 3- und 4-Raum-Wohnungen
- kompakte bis großzügige Wohnfläche: 30 bis 70 m²
- hofseitige Balkone
Der dreigeschossige Bau des Hauptgebäudes A besitzt ebenso wie Haus E zwei Eingänge mit je einem Treppenhaus und Aufzug. Die beiden Gebäude verbindet das Haus V, indem sich pro Etage jeweils eine Wohnung befindet.
Für das Haus F (Das Casino)

- 3- und 5-Raum-Maisonette-Wohnungen
- Loft über zwei Etagen
- 4-Raum-Wohnungen
- kompakte bis großzügige Wohnflächen: 93 bis 142 m²
Der T-förmige Bau des Gebäudes F besitzt sieben separate Eingänge – für jede Wohnung einen. Die Wohnungen, größtenteils Maisonettewohnungen, präsentieren sich in diesem Haus-in-Haus-Konzept mit jeweils eigener Terrasse außerhalb des Gebäudes.
Impressionen
Die Lage
Dresden Albertstadt
Die Albertstadt befindet sich im Dresdner Norden, etwa drei Kilometer vom Stadtzentrum entfernt. Umgeben wird sie von der Radeberger Vorstadt, der Antonstadt und der Leipziger Vorstadt im Süden, der Dresdner Heide sowie dem Heller im Norden. Die Priesnitz durchfließt den Stadtteil von Norden nach Süden, bevor sie in die Elbe mündet. Durch die Eingemeindungen großflächiger Landgemeinden und der Dresdner Heide liegt die Albertstadt relativ zentral in der Fläche Dresdens.
Am Olbrichtplatz, dem zentralen Platz des Stadtteils, sind die Gebäude durch Grünflächen und Parks getrennt und bilden eine Parkanlage. Hier befindet sich auch das Militärhistorische Museum, dessen Umbau vom Architekten Daniel Libeskind geplant wurde. Ganz in der Nähe verbindet die Waldschlößchenbrücke Altstadt und Neustadt über die Elbe.
Im »lndustriegelände, dem bekannten traditionellen Areal, haben viele Unternehmen, Geschäfte, Veranstaltungsorte, Werkstätten und das mit einem Michelin-Stern ausgezeichnete Restaurant »Elements« ihren Sitz.
Die Albertstadt gehört zu den flächengrößten Stadtteilen – mit einer vergleichsweisen niedrigen Bevölkerungsdichte. Da sie erst in den Nachwendejahren zum Wohnen erschlossen wurde, fällt der Anteil der Senioren geringer aus als in anderen Stadtteilen.
Die Lage zwischen dem Szeneviertel Neustadt mit vielfältigen Kultureinrichtungen und der Gartenstadt Hellerau mit ihrer Industriekultur macht den besonderen Wohnwert aus. Das bedeutendste Naherholungsgebiet der Stadt, die Dresdner Heide, ist ein beliebtes Ziel zum Joggen und Fahrradfahren und bedeckt etwa ein Drittel der Fläche der Albertstadt
Steuerrechner
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.digitalproducts.de zu laden.
Schreiben Sie uns – wir beraten Sie kompetent und umfassend.
Wir sind für Sie da: Egal, ob Sie mehr über eine bestimme Denkmalschutz-Immobilie oder über ein anderes Anlageobjekt erfahren wollen, wir sind Ihr Ansprechpartner in allen Fragen zu Immobilien Investments.